Optimierung von Trocknungsverfahren für Arznei- und Gewürzpflanzen hinsichtlich Energieeinsatz, Wirtschaftlichkeit und Produktqualität; Teilvorhaben 2: Untersuchungen zur Optimierung einer Bandtrocknungsanlage
- Status
- abgeschlossen
- Projektbeginn
- 15.09.2007
- Projektende
- 14.09.2010
- Schlagworte
- Energiebedarf, Gewürzpflanzen, Heilpflanzen, Qualität, Trocknung
Im Rahmen dieses Forschungsvorhabens wird bei einem Industriepartner die Bandtrocknung von Arznei- und Gewürzpflanzen optimiert. Steigende Energiepreise und subventionierte Importe aus dem Ausland gefährden die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Produzenten. Deshalb stellt sich die Aufgabe, den Durchsatz der bestehenden Bandtrocknungsanlage zu erhöhen, den spezifischen Energieverbrauch zu verringern und die Produktqualität zu verbessern. Insbesondere wird die Nutzung der Abwärme einer Biogasanlage für die Kräutertrocknung sowie die Gleichmäßigkeit der Trocknung im Bandtrockner untersucht. Hierbei werden ungleichmäßige Verteilungen der Luftgeschwindigkeit und Lufttemperatur identifiziert und behoben. Die Anlage wird hinsichtlich der thermodynamischen Auslegung durch Strömungssimulation (CFD) modelliert und optimiert.
Darüber hinaus werden im Rahmen des BioLog-Projektes der FNR Versuche zur Trocknung von Silagepressrückständen mit ausschließlicher Nutzung der Biogasabwärme durchgeführt.
In Endergebnis erhält der Anlagenbetreiber eine optimierte Trocknungsanlage, die bei vermindertem spezifischen Energieverbrauch die Umwelt schont und die Wettbewerbsfähigkeit des Betriebes steigert. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse haben Modelcharakter und können auf ähnlich gelagerte Betriebe übertragen werden.
Budget: 250 000 Euro
Beteiligte Personen
Beteiligte Einrichtungen
- Joint project with the Leibnitz-Institut für Agrartechnik ATB Potsdam-Bornim
Förderer
Publikationen im Rahmen des Projekts
-
Luftleitvorrichtung zur Verbesserung der Luftverteilung über der Bandbreite im Inneren von Bandtrocknern
2010: Böhner M; Barfuss I; Heindl A; Müller J; Graf H; Wieninger M
-
Probleme bei der Bandtrocknung von Arznei- und Gewürzpflanzen bezüglich der Gleichmäßigkeit der Trocknung und des Energieverbrauchs
2008: Heindl A, Hollritt T, Müller J
-
Optimierung von Bandtrocknung von Arznei- und Gewürzpflanzen in Bezug auf Energieeinsatz und Produktqualität
2009: Böhner M, Barfuss I, Heindl A, Müller J
-
Modellierung und Optimierung der Luftführung eines Fünfbandtrockners mittels CFD-Strömungssimulation
2009: Barfuss I, Böhner, Heindl H, Müller J
-
Monitoring of the moisture content during dehydration of parsley with near infrared spectroscopy
2009: Romano G, Böhner M, Rose P, Heindl A, Müller J
-
Gleichmäßigkeit und Energieverbrauch der Bandtrocknung von Petersilie (Petroselinum crispum) [Uniformity and energy consumption of a band drying process of parsley (Petroselinum crispum)]
2009: Böhner M, Barfuss I, Heindl A, Müller J
-
Optimisation of the airflow in a multi-belt conveyor dryer for spice plants by computational fluid dynamics
2010: Böhner M, Barfuss I, Heindl A, Müller J
-
Einfluss der Bandtrocknung auf die Produktqualität von Petersilie (Petroselinum crispum)
2010: Argyropoulos D, Böhner M, Khan T M, Heindl A, Müller J
-
Reducing fossil energy consumption of a belt dryer by using biogas waste heat
2010: Böhner M; Senckenberg P; Heindl A; Müller J
-
Optimierung der Bandtrocknung und wirtschaftliche Auswirkungen
2010: Böhner M; Rose P; Senckenberg P; Heindl A; Müller J
-
Perspektiven der Trocknung unter dem Druck steigender Energiepreise
2008: Müller J, Böhner M, Heindl A